Auffalten

Ich habe die letzte Blisterpackung aus der Schachtel mit den Blutdrucktabletten entnommen. Die Pappschachtel kann also weg. Sonst habe ich diese immer zusammengeknüllt oder zerrissen, damit die Reste möglichst flach sind und wenig Platz im Papiercontainer benötigen. Heute löse ich aber vorsichtig die Verklebung und falte sie ordentlich auseinander.

Warum ?

Ich habe in einem Buch von G. Glaeser über ”die Kunst des Auffaltens” gelesen.  Dabei hab ich mich daran erinnert, dass ich früher oft von den komplizierten Verpackungen fasziniert war. Es waren Kartons mit verschiedenen Innenunterteilungen, mit Vertiefungen, in die die einzelnen Teile hineinpassten und mit Aussparungen, die hervorstehenden Knöpfen oder Elementen exakt den erforderlichen Platz boten. Diese Verpackungen waren in sich äußerst stabil, da an Kanten vorstehende Vorsprünge in dazugehörige Schlitze gedrückt waren. Wenn man diese Kartons vorsichtig auseinander faltete, dann erhielt man ein einziges, großes zusammenhängendes Stück Pappe mit zahlreichen gegeneinander beweglichen Teilen, mit vielen Falzungen, Schlitzen und Löchern.

Verglichen mit derartigen Kartons ist meine Medikamentenpackung ein simples Beispiel.

PK1

Mathematisch gesehen ist es Ziel dieses ”Auffaltens”, polyedrische Körper nach Auftrennen einiger Kanten überlappungsfrei in die Ebene aufzufalten.

An einem anderen, einfachen Beispiel, einem Würfel, ist dieses anschaulich zu verfolgen.   ---  Würfel  ---

PK1o
Wuerfel

Aber wenn die Anzahl der Flächen des Polyeders zunimmt ?  Etwa bei diesem Fußball  -  geht es dann immer noch  ?    ---  Fußball ---

Fussball

Ja, es geht - und faszinierend dabei ist, dass noch weit komplexere Formen sich auch auffalten lassen und eine einzige, zusammenhängende und ebene Fläche bilden .

Kuh1
Kuh2
Pferd1
Pferd2

Wenn man die aufgefaltete Form als Schnittmuster nehmen würde, könnte man doch die Kuh oder auch das Pferd zusammenfalten.

Aber zum Üben vielleicht erst einmal doch etwas Einfacheres. Ich habe schon mal in einem Origami- Buch geblättert. Vielleicht zum Start ein einfacher Flieger

Origami1
Origami2

und dann der bekannte Kranich

Kranich

 

 

 

[Home] [Themen] [Lifestyle] [Auffalten]